Service der Spitzenklasse
Schneller Versand
Sie als Kunde sind für uns immer die Nummer 1

Die Geschichte von Glas

Created with Sketch.

Alles über die Geschichte des Glases und die Unterschiede zwischen Glas und Kristallglas.
In unserer umfangreichen Kollektion von Kristalglas.nl finden Sie sowohl Glas- als auch Kristallglasprodukte von hoher Qualität. Nachfolgend können Sie alles über die Unterschiede und die Geschichte der Glas- und Kristallglasherstellung lesen.

Glas kann in fast jeder Form hergestellt werden. Sie kann transparent oder undurchsichtig, klar oder farbig sein.
In unserer täglichen Umgebung sehen wir viel Glas im Einsatz.

Verschiedene Anwendungen von Glas

  • Glas als Verpackung. Zum Beispiel: Gläser und Flaschen für die Lebensmittelindustrie.
  • Fensterglas oder Spiegelglas, auch Flachglas genannt. Z.B. für Spiegel und Fenster
  • Laborglas kann auf hohe Temperaturen erhitzt werden, ohne zu schmelzen. Zum Beispiel: Reagenzgläser und Gläser im Chemieunterricht
  • Utensilienglas, Utensilien wie z.B.: Vasen, Weingläser und Teller.
  • Dekorative Objekte: Zum Beispiel: Kunstwerke, dekorative Vasen und Karaffe.

Neben Gebrauchsglas sehen wir auch Glas von besserer Qualität mit einem hohen ästhetischen Wert. Dafür gibt es viele Beispiele in der Geschichte des Glases. Glas ist für viele Menschen ein beliebtes Sammelobjekt.
Auch eine Menge Glaswaren werden verkauft, um das Haus zu dekorieren.

Zwei Arten (Qualitäten) von Glas sind wichtig:

Natron-Glas

Gewöhnliches Glas, das am häufigsten verwendet wird. Dies wird auch als Natronglas bezeichnet.
Es wird für die automatische und handwerkliche Fertigung von:

  • Hohlglas (z. B. Flaschen)
  • Flachglas (Fenster, Spiegel)

Rohmaterialien für Natronglas sind:

  • Quarzsand
  • Limette
  • Soda

Diese Mischung lässt man in einem Bottich oder Becken-Ofen, bestehend aus einem oder mehreren feuerfesten Töpfen, bei einer Temperatur von etwa 1400 Grad Celsius schmelzen. Aus dieser sirupartigen Substanz können sie dann Glasobjekte blasen oder pressen.

Kristallglas (Bleiglas, Kristall)

Kristallglas ist ein Produkt, das im Allgemeinen weniger verbreitet ist. Es wird häufig für die Herstellung von Weingläsern, Whisky-Karaffen, Vasen, Schalen und vielem mehr verwendet.
Kristall war schon immer ein Luxusartikel.
Da Kristall langsamer erstarrt als Glas, ist es teurer. Die Herstellung nimmt mehr Zeit in Anspruch.

Die Rohmaterialien für Kristallglas:

  • Sand
  • Soda
  • Blei

Die Zugabe von Glassplittern während des Schmelzens der Rohstoffe führt zu einer besseren Durchmischung und einem schnelleren Schmelzen. Anschließend werden Chemikalien hinzugefügt, um organische Verunreinigungen verschwinden zu lassen und die gewünschten Farben zu erhalten.
Die Qualität von Kristallglas wird auch durch den Bleianteil bestimmt, der in der Regel 24 % oder weniger beträgt. Durch die Verwendung von Blei ist es möglich, sehr dünnes Kristallglas herzustellen. Es verleiht dem Produkt Festigkeit.

Die E.G. hat Richtlinien angegeben, wie dieser Bleianteil auf einem goldfarbenen Etikett angegeben werden kann. Dieses Etikett kann rund, quadratisch oder dreieckig sein.
Kristallprodukte aus Ländern außerhalb der E.C. müssen dieses goldfarbene Etikett nicht haben, sind aber trotzdem Kristall.
Aus Umweltschutzgründen wird Kristallglas heute immer häufiger ohne den Zusatzstoff Blei hergestellt. Das Kristallglas wird dann mit einem Ersatzmaterial hergestellt, das die Eigenschaften des Kristallglases nicht beeinträchtigt.

Durch die Zugabe von Chemikalien kann Kristallglas eine Farbe erhalten. Übliche Farben sind rot, schwarz und rosa. Traditionell wurden Kristallobjekte geschliffen, um eine Dekoration auf das Objekt aufzubringen.

Die Geschichte von Glas, die Unterschiede zwischen Glas und Kristall

(Natron-)Glas               Kristall
 Hart Sehr                  Hart (durch den Zusatz von Blei)
 Dumpfer Klang              Sehr klarer Klang
 Billiger                   Teurer
 Weniger klar               Klar Klar

Glas- und Kristallobjekte und -gegenstände werden „von Hand“ und maschinell hergestellt.

Die Geschichte von Glas

Glasblasen

Beim Blasen mit dem Mund ist die Vorgehensweise wie folgt:

1) Die Rohstoffe werden auf eine Temperatur von 1500 Grad Celsius erhitzt, wodurch die zähflüssige Masse zusammenschmilzt.

2) Mit Hilfe der Blasröhre (ein 1 bis 1,5 Meter langes und 2 cm dickes Eisenrohr mit einem inneren Hohlraum von 1 cm) entnimmt der Glasbläser der Glasflut einen Glasbatzen (= Post). Die Glasmenge, die an dieser Pfeife hängen bleibt, wird als „Pfosten“ aus Glas bezeichnet. Diese bläst er in eine Blase, die dann eine Form annimmt. Man kann in den freien Raum blasen (Formen) oder man kann Formen in eine Form blasen.

3) Danach können bei Bedarf noch ein Ohr und ein Fuß etc. hinzugefügt werden. In der Regel ist ein Assistent mit Zangen, Metallscheren, Holzknüppeln usw. anwesend, um die Form herzustellen.

Bearbeitung

Sowohl Hohlglas (z. B. Vasen) als auch Flachglas (z. B. Fenster) werden maschinell geformt.
Für Hohlglas saugt eine Maschine eine große Menge „flüssiges“ Glas aus dem Glasofen in eine Form. Anschließend wird Luft in die Form geblasen. Dadurch wird das Material in die Form gedrückt und auch abgekühlt.
Durch Öffnen der Form kann das Glas entnommen werden.

Dekoration und Veredelung

Als abschließende Behandlung muss das Glas nachbearbeitet werden. Die scharfen Kanten müssen entfernt werden. Falls erforderlich, wird eine Dekoration hinzugefügt, für die mehrere Techniken zur Verfügung stehen. Danach erfolgt eine Endkontrolle und das Produkt ist fertig.

Verschiedene Verarbeitungstechniken sind:

  • Schleifen: Durch das Halten des Glases gegen einen Schleifstein wird das Glas abgeschliffen. Dadurch entsteht eine Dekoration.
  • Gravur: Mit einem Gravierstift können Sie jede gewünschte Dekoration anfertigen. Dies wird oft auf Glas mit einem Text angewendet.
  • Sandstrahlen: Mit hohem Druck wird Sand auf das Glas gesprüht. Dadurch wird das Glas zerkratzt. Dadurch erhält das Objekt einen matten Effekt. Sie können dies für das gesamte Produkt tun, aber auch für einen Teil davon, indem Sie die anderen Teile abkleben.
  • Malerei: Mit spezieller Glasfarbe und Pinsel können Sie Glas bemalen.
  • Ätzen: Die Behandlung des Glases mit Säure „frisst“ die Außenseite des Glases weg, wodurch ein mattes Aussehen entsteht. Durch die Abschirmung bestimmter Teile des Glases, bevor es in ein Säurebad kommt, wird eine Kombination aus transparentem und mattiertem Glas erzeugt.